Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe – So einfach und lecker zauberst du dir den Herbst auf den Tisch

Kürbiscremesuppe ist eine superleckere und gesunde Mahlzeit, die besonders im Herbst für gemütliche Stimmung sorgt. Sie ist schnell gemacht, schmeckt der ganzen Familie und sieht mit ihrer orangenen Farbe richtig toll aus. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Suppe ganz einfach zubereitest.


Das Wichtigste in Kürze

  • Kürbiscremesuppe ist perfekt für kalte Herbsttage.
  • Die Zubereitung dauert etwa 40 Minuten.
  • Das Rezept ist kinderleicht und kann vegetarisch oder vegan gekocht werden.

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Zutaten brauchst du?
  2. Wie wird die Suppe gemacht?
  3. Tipps für Abwechslung
  4. Warum ist Kürbis gesund?

Welche Zutaten brauchst du für eine Kürbiscremesuppe?

kürbiscremesuppe
Bild: © Alexandra/KI

Für 4 Portionen Kürbiscremesuppe benötigst du:

  • 1 mittelgroßen Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch (oder Sahne, wenn du magst)
  • Salz und Pfeffer
  • Ein bisschen frische Petersilie (zum Garnieren)
  • Extra-Tipp: Kürbiskerne und Kürbiskernöl zum Drüberstreuen

Wie wird die Suppe gemacht?

  1. Vorbereitung:
    • Wasche den Hokkaido-Kürbis gründlich, schneide ihn in der Mitte durch und entferne die Kerne mit einem Löffel. (Tipp: Die Schale kannst du bei Hokkaido mitessen!) Schneide das Kürbisfleisch in kleine Stücke.
    • Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und hacke sie klein.
  2. Anbraten:
    • Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und brate die Zwiebel darin an, bis sie glasig aussieht. Gib dann den Knoblauch dazu und rühre kurz um.
  3. Kürbis kochen:
    • Die Kürbisstücke kommen jetzt in den Topf. Brate sie ein paar Minuten mit, damit sie ein bisschen Farbe bekommen. Danach gießt du die Gemüsebrühe hinein und lässt alles etwa 15–20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich ist.
  4. Pürieren:
    • Nimm den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie schön cremig ist.
  5. Abschmecken:
    • Jetzt gibst du die Kokosmilch (oder Sahne) dazu und rührst alles gut durch. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
  6. Servieren:
    • Fülle die Suppe in Schalen, garniere sie mit Petersilie und – wenn du magst – mit gerösteten Kürbiskernen und ein paar Tropfen Kürbiskernöl. Fertig!

Tipps für Abwechslung

kürbissuppe
Bild: © Alexandra
  • Vegan oder nicht? Wenn du die Suppe vegan haben willst, nimm Kokosmilch oder Hafercuisine statt Sahne.
  • Mehr Würze: Du kannst ein kleines Stück Ingwer mit kochen oder Chili hinzufügen, wenn du es etwas schärfer magst.
  • Low-Carb: Lass die Kokosmilch weg und verwende einfach mehr Brühe, um Kalorien zu sparen.

Warum ist Kürbis so gesund?

Kürbis ist ein echtes Power-Gemüse. Er enthält viele Vitamine wie Vitamin A, das gut für die Augen ist, und er steckt voller Ballaststoffe, die deine Verdauung unterstützen. Außerdem hat Kürbis wenig Kalorien und macht trotzdem richtig satt – perfekt also für alle, die auf ihre Ernährung achten wollen.


Probier es aus!

Mit diesem Rezept zauberst du dir ganz einfach eine leckere und gesunde Mahlzeit, die Groß und Klein schmeckt. Außerdem kannst du die Suppe super vorbereiten und einfrieren – so hast du immer etwas Leckeres für kalte Tage. Probier es doch gleich mal aus!

Schreibe einen Kommentar